Etihad Museum







- Unternehmen:
- Waagner Biro steel and glass GmbH
- Auftraggeber:
- Al Shafar General Contracting
- Investor, Bauherr:
- Al Shafar General Contracting
- Planer:
- Architekt: Moriyama & Teshima Architects
- Land, Stadt:
- Vereinigte Arabische Emirate
- Objekttyp:
- Architekturbau
- Material:
- Glas, Stahl
- Leistung:
- Engineering, Lieferung, Montage
- Fertigstellung:
- 2016
Etihad bedeutet Vereinigung auf Arabisch. Jahrestag des Einigungsabkommens von 1971, das die Vereinigten Arabischen Emirate zusammenführte, mit einer faszinierenden parabolisch geschwungenen Fassade, die dem Pergament, auf dem das Einigungsabkommen unterzeichnet wurde, nachempfunden ist. Jahrestag der Staatsgründung haben die Vereinigten Arabischen Emirate die neue 50-Dirham-Note aus Polymer eingeführt, die auf der ... Vorderseite den Gründervater der VAE, Scheich Zayed bin Sultan, bei der Unterzeichnung des Einigungsvertrags und das Etihad Museum zeigt. Aber warum Denkmäler verwenden? Auf der ganzen Welt haben Länder einige ihrer ältesten oder bekanntesten Gebäude auf ihren Geldscheinen abgebildet, um ihre Bürger an ihr Erbe und ihre Geschichte zu erinnern. Das Etihad Museum ist ein einzigartiger Museumskomplex. Waagner Biro baute den beeindruckenden Besucherpavillon. Das helle, geschwungene Dach wurde von den Architekten Moriyama & Teshima entworfen und ist einer weißen Pergamentrolle nachempfunden. Das Tragwerk des rund 2.000 m² großen, zweigeschossigen Pavillons besteht aus einer 950 Tonnen schweren primären und sekundären Stahlkonstruktion und wird im Erdgeschoss von der darunter liegenden Stahlbetonkonstruktion getragen. Die insgesamt 21 Stützen, die um 21 Grad zur Vertikalen geneigt sind, tragen die gebogene Dachkonstruktion und das Obergeschoss des Pavillons. Aufgrund der extrem kurzen Zeitspanne von weniger als 10 Monaten, die der Zeitplan für die Planung, die Herstellung und den Bau des gesamten Pavillons vorsah, erwies es sich als notwendig, die Verkleidung der Stahlkonstruktion für eine schnellere Herstellung und Montage zu optimieren. Dank des ganzheitlichen Ansatzes von Waagner-Biro konnte diese weltweit einzigartige schräge Glaslamellenfassade in einer extrem kurzen Fertigungs- und Bauzeit realisiert werden. Ein Projekt unter solchen "Fast-Track"-Bedingungen erfordert viel Erfahrung und ein hohes Maß an Know-how - was Waagner-Biro bei der erfolgreichen Realisierung des Besucherpavillons für das Etihad Museum eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte. Das Etihad Museum wurde bei den Leading Culture Destinations Awards 2017 mit dem prestigeträchtigen Preis "Best New Museum - Middle East" ausgezeichnet.