PDF ansehen
24 MB
Der filigrane Turm des Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung in Berlin – geprägt durch die Kombination der Baustoffe Stahl, Glas und Holz – wäre zur Zeit von Walter Gropius, dem Gründer der bedeutendsten Schule für Architektur, Design und Kunst des 20. Jhdts., nicht realisierbar gewesen. Heute ermöglichen digitale Planung und hochpräzise Produktionstechnik seine Umsetzung. Das Konzept folgt dem Bauhaus-Ideal: klare Formen, reduzierte Ästhetik und innovative Detaillösungen. ...
Die Tragkonstruktion aus dem außenliegenden, ungedämmten Stahlkäfig und dem innenliegenden Holzkern erforderte aufgrund thermischer Anforderungen sowie geringer Steifigkeit innovative Lösungen für Ausführungsplanung, Fertigung und Montage. Um die scharfe Kante der Randträger-Frontansicht zu gewährleisten, wurde die Stahlkonstruktion im Werk vorzusammengebaut. Die modulare Montage sowie der präzise Montageprozess sorgten für hohe Effizienz bei gleichzeitig höchster Qualität.
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Stahlbaupreis und dem Polnischen Stahlbaupreis.