Turmbau Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung Berlin

©Catrin Schmitt
3 von 5 Stockwerken der außenliegenden Stahlkonstruktion sind montiert. ©Ebener
©Catrin Schmitt
Montage der außenliegenden Stahlkonstruktion ©Ebener
Holz-Innenausbau (Verbundbauweise). ©Ebener
©Zekon
Die Stäbe der Fassade waren alle unterschiedlich und hatten daher je nach statischen Anforderungen eine unterscheidliche Dicke. ©Zekon
Video auf YouTube ansehen
Video auf YouTube ansehen
Unternehmen:
Waagner Biro steel and glass GmbH, Zekon Spólka z o. o., Zeman & Co GmbH
Auftraggeber:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Abteilung V, Berlin
Investor, Bauherr:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Abteilung V, Berlin
Planer:
Architektur: Staab Architekten GmbH; Stabstatik: Bollinger und Grohmann ZT GmbH; Prüfstatik: schlaich bergermann partner; Detailstatik und Stahlbau: Zeman & Co GmbH; Fassade: Waagner Biro steel and glass GmbH
Land, Stadt:
Berlin, Deutschland
Objekttyp:
Architekturbau, Generalunternehmer
Material:
Dach, Wand, Glas, Holz, Stahl
Leistung:
Engineering, Lieferung, Montage, Produktion
Fertigstellung:
2023

Der filigrane Turm des Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung in Berlin – geprägt durch die Kombination der Baustoffe Stahl, Glas und Holz – wäre zur Zeit von Walter Gropius, dem Gründer der bedeutendsten Schule für Architektur, Design und Kunst des 20. Jhdts., nicht realisierbar gewesen. Heute ermöglichen digitale Planung und hochpräzise Produktionstechnik seine Umsetzung. Das Konzept folgt dem Bauhaus-Ideal: klare Formen, reduzierte Ästhetik und innovative Detaillösungen.  ...

Die Tragkonstruktion aus dem außenliegenden, ungedämmten Stahlkäfig und dem innenliegenden Holzkern erforderte aufgrund thermischer Anforderungen sowie geringer Steifigkeit innovative Lösungen für Ausführungsplanung, Fertigung und Montage. Um die scharfe Kante der Randträger-Frontansicht zu gewährleisten, wurde die Stahlkonstruktion im Werk vorzusammengebaut. Die modulare Montage sowie der präzise Montageprozess sorgten für hohe Effizienz bei gleichzeitig höchster Qualität.

Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Stahlbaupreis und dem Polnischen Stahlbaupreis.

Mehr Informationen: